Biomüll
Die Biomülltonne wird wöchentlich geleert.
Die Abfuhrtermine finden Sie im Abfallkalender.
Kein Plastik in die Biotonne

Plastiktüte oder
Verpackungen

kompostierbare
“Bio” Plastiktüte

Papiertüte oder
Zeitungspapier

Bioabfall lose
Die kompostierbare „Bio“ Plastiktüte
Hier liegen die Schwierigkeiten
Tüten, die als ,,biologisch abbaubar“ beworben werden und aus ,,Bioplastik“ bestehen, erwecken den Eindruck, dass sie für die Entsorgung von Bioabfällen geeignet sind. Doch gerade diese Tüten stören den Kompostier- und Gärungsprozess, bei dem Biomüll zu Dünger und Erde umgewandelt wird. Wenn sie nicht rechtzeitig aussortiert werden, gelangt dieses Plastik in die Natur.
Warum dürfen die Tüten nicht in den Biomüll?
Kompostierbares Plastik besteht aus einem Kunststoff , der aus nachwachsenden Rohstoff en hergestellt wird und zwischen 20% – 100% aus Mais, Kartoff eln oder Zuckerrohr besteht. Um das Label der Hersteller zu erhalten, müssen diese Tüten innerhalb von 12 Wochen in kleine Teile zerfallen. Doch in den meisten Anlagen wird der Biomüll in nur vier Wochen verarbeitet (nicht genug Zeit für den Abbau der „kompostierbaren“ Plastiktüten) um sich entsprechend abzubauen.
Die Folgen: Die Reste der Plastiktüten müssen aus dem Kompost aufwendig aussortiert werden, wodurch wertvolle Roh- und Nährstoff e aus dem Biomüll verloren gehen. Denn herkömmliche Plastikprodukte können von den Maschinen nicht von den “kompostierbaren” Produkten unterschieden werden. Daher ist es im Interesse unserer Natur und des Recyclingprozesses wichtig, dass Plastikmüll nicht im Biomüll landet.